Hinweis: Diese Seite ist Teil meines Beitrags-Archivs.
Bitte besuchen Sie auch die internationale Seite mit über 1000 neuen Blog-Beiträgen.

Wie erschafft man eine Unternehmensidentität?

1969 wurde Saul Bass, Schöpfer zahlreicher stilprägender Logos und Filmvorspänne, von AT&T beauftragt, eine neue visuelle Identität für den amerikanischen Telefon-Monopolisten zu entwerfen. Das damals radikale Ergebnis erläuterte Bass den AT&T-Managern in diesem faszinierenden Video (27 Minuten):

In einer Zeit, in der Videos nicht auf YouTube-konforme 5 Minuten beschränkt waren, nimmt sich Bass die Zeit:

  1. ausführlich zu erklären, was eigentlich eine visuelle Identität leisten soll.
  2. dass die damalige Identität von AT&T nicht mehr zeitgemäß war.
  3. wie eigentlich ein Logo funktioniert.
  4. ausführlich seine Lösung für AT&T zu erläutern.

Besonders achten sollten Sie darauf, wie Bass nie irgendetwas einfach nur behauptet. Immer lässt er seine Zuschauer regelrecht spüren, was er meint.

Er nimmt sein Publikum emotional mit in die Zeit der Rezession, in die Zeit des Aufbruchs und in die moderne Zeit.

Saul Bass zeigt Bilder aus der amerikanischen Rezession.

Saul Bass zeigt die „modernen Zeiten“.

Er zeigt, was es beudetet, in einer Welt der visuellen Überflutung hervorzustechen.

Saul Bass zeigt die visuelle Reizüberflutung des Alltags.

Er zeigt, wie viele Varianten er durchdacht hat, bevor er zu seinem Ergebnis gekommen ist.

Saul Bass demonstriert den Aufwand, den sein Studio für die Entwicklung betrieben hat.

All’ das ist „Show, don’t tell“. Alles, was das Publikum selbst erkennen kann, muss man ihm nicht erklären. Denn, was es selbst erkennt, dazu bekommt es einen emotionaleren Bezug. Und Emotionen sind die Basis, auf der Argumente erst wirken.

Kleine Randnotiz: In diesem kurzen Video erläutert Saul Bass sein Verständnis des Designberufs.

I want everything I do to be beautiful. I don’t give a damn whether the client understands that that’s worth anything or whether the client thinks it’s worth anything or whether it is worth anything. It’s worth it to me. It’s the way I wanna live my life. I want to make beautiful things even if nobody cares.

(via Brand New)

Verwandte Artikel

Die einfache Welt des Terry Gilliam
Corporate Design – Freund oder Feind?
Große Zahlen begreifbar machen

Coaching
Coaching

Immer die richtigen Worte finden und unwiderstehlich klar präsentieren

Immer die richtigen Worte finden und unwiderstehlich klar präsentieren

Mehr lesen

Was soll das bedeuten?

„Unsere innovativen Steuerungssysteme überzeugen durch ihre Stabilität and Präzision. Damit werden wir unserer Rolle als Technologieführer zum wiederholten Mal“ … blah, blah, blah. Geht’s noch

Weiterlesen »

Wie funktioniert das?

Phase 1: Als die Computer noch neu waren, ging es vor allem um die Frage: „Wie funktioniert das?“ Gemacht von Fricklern für Frickler: Welche Clockrate,

Weiterlesen »
Coaching
Coaching

Immer die richtigen Worte finden und unwiderstehlich klar präsentieren

Immer die richtigen Worte finden und unwiderstehlich klar präsentieren

Daily insights on
The Art of Communicating

Find the right words and
make a bigger impact!!
You can opt-out any time but I think you’ll really like what you get. Please see my privacy terms.