Hinweis: Diese Seite ist Teil meines Beitrags-Archivs.
Bitte besuchen Sie auch die internationale Seite mit über 1000 neuen Blog-Beiträgen.

Die Präsentation zum Anfassen

Wenn Sie erklären möchten, wie in einem komplexen System die vielen kleinen Zahnräder ineinander greifen, geht das möglicherweise am besten mit einem Modell. So wie in diesem alten, liebevollen Video, das die Funktionsweise einer Armbanduhr erklärt:

Wenn Sie solch ein komplexes System erklären müssen, dann helfen Worte alleine nicht mehr weiter. Natürlich auch nicht die üblichen Textfolien.

Eine Visualisierung muss also her. Die handgezeichnete mit PowerPoint-Bordmitteln sieht aber irgendwie doof aus. Natürlich könnten Sie so ein Modell aufwändig in 3D von einem Designer erstellen lassen. Aber was das kostet …

Und warum eigentlich? Das echte Modell – eines zum Anfassen – ist nämlich viel wirkungsvoller. So wie das überdimensionale Uhrmodell im Video können Sie in Ihren Vorträgen mit Modellen zum Anfassen einen viel direkteren Draht zum Publikum aufbauen.

Für einen Kunden haben wir neulich z.B. ein überdimensionales Daumenkino umgesetzt. Ein anderer Kunde hat eine Statistik buchstäblich als Torte serviert. Dem Publikum hat’s – im wahrsten Sinn des Wortes – geschmeckt.

Verwandte Artikel

Erklär’s mir mit meinen Worten
Wie funktioniert das Internet?
Lohnt sich der Aufwand?
DIe einfache Welt des Terry Gilliam

Coaching
Coaching

Immer die richtigen Worte finden und unwiderstehlich klar präsentieren

Immer die richtigen Worte finden und unwiderstehlich klar präsentieren

Mehr lesen

Mitten ins falsche Schwarz

Es gibt eine Menge Rhetorik-Tipps da draußen. Und jede Menge Tipps, um übersichtlichere PowerPoint-Folien zu gestalten. Jede Menge Storytelling-Finessen. Und jede Menge Hacks, um die

Weiterlesen »