Hinweis: Diese Seite ist Teil meines Beitrags-Archivs.
Bitte besuchen Sie auch die internationale Seite mit über 1000 neuen Blog-Beiträgen.

Guter Vortrag, schlechte Folien

Einen schönen Vortrag über die Tücken der Statistik und die fatalen Auswirkungen, die ein dilletantischer Umgang mit Statistik in Gerichtsprozessen haben kann, hielt Peter Donnelly, Statistikprofessor in Oxford, auf der TEDGlobal-Konferenz 2005.

Der Vortrag ist ein gutes Beispiel dafür, dass selbst ein normalerweise als äußerst trocken empfundenes Thema anschaulich wird, wenn verblüffende Beispiele und Geschichten die Auswirkungen auf das tägliche Leben erklären. Donnelly gelingt es auch gut, gleich zu Beginn einen Draht zum Publikum herzustellen, indem er sich selbst ein bisschen auf die Schippe nimmt.

Stark verbesserungsfähig sind allerdings seine (wenigen) Folien, die irgendwie fehl am Platz und (trotz der geringen Zahl) weitgehend überflüssig wirken. Vieles, was er da auf die Folien schreibt, wird nicht wirklich benötigt, spricht er doch selbst sehr anschaulich und hält sich nicht an den Text auf seinen Folien. Ich greife einmal zwei Folien heraus:

Pasted Graphic 12Pasted Graphic 1

Auf der ersten Folie hätte er sich völlig auf das Beispiel in der Mitte beschränken können. Keinen Satz hätte man vermisst, wäre er nur gesprochen, nicht aber aufgeschrieben worden. Auf der zweiten Folie steht gleicht sechs mal „the average number of tosses until“ voll ausgeschrieben. Das alles zu lesen dauert viel zu lange. Im Wesentlichen kann man die zweite Folie wohl auch so zusammenfassen: „On average, do you wait longer for HTH, longer for HTT, or do you wait equally long for both?“

Coaching
Coaching

Immer die richtigen Worte finden und unwiderstehlich klar präsentieren

Immer die richtigen Worte finden und unwiderstehlich klar präsentieren

Mehr lesen

Mitten ins falsche Schwarz

Es gibt eine Menge Rhetorik-Tipps da draußen. Und jede Menge Tipps, um übersichtlichere PowerPoint-Folien zu gestalten. Jede Menge Storytelling-Finessen. Und jede Menge Hacks, um die

Weiterlesen »

Bei wichtigen Terminen voll da sein

Was viele immer wieder gerne vergessen: Das Wichtigste bei einem Vortrag sind Sie! Je wichtiger der Vortrag, z.B. ein großer Pitch, desto wichtiger ist es, dass Sie selbst voll da sind. Hier sind ein paar Tipps dazu, die selten auf den Checklisten stehen. Keine Geheimnisse und trotzdem werden sie erstaunlich oft vernachlässigt.

Weiterlesen »