fbpx

Ein Loch ist im Blatt

„Wie bitte?” empörte sich meine Tochter. „Wieso soll denn ein Loch das Beste sein, das mir passieren konnte.“ Kurz zuvor hatte sie „aus Versehen“ ein Bild zerstört, das sie mit Aquarellstiften malte. An einer Stelle, die besonders leuchtend rot werden sollte, hatte sie so lange mit den feuchten Stiften gemalt, bis das Papier riss.

Die Enttäuschung war riesig. Und sie wurde noch verstärkt durch meinen „blöden“ Erwachsenenratschlag, dass man aus Fehlern lerne. Ich hatte ihr gesagt, es sei doch gut, dass ihr das mit dem Loch jetzt passiert sei. Denn nun wisse sie ja, dass man mit feuchten Stiften besser aufpassen müsse.

Plötzlich erhellte sich ihr Blick: „Nein, Papa, ich weiß: ich mache einfach noch mehr Löcher in das Papier. Dann wird es ein Fensterbild, durch das die Sonne schön scheinen kann.“

Aus Fehlern lernt man nicht nur. Man kommt auch auf ganz neue Ideen.

Verwandte Artikel

Als ich einmal die Welt rettete
Von Schritten und Wegen
Drei Dinge, die wir von Kindern lernen können
Präsentieren lernen im Kindergarten

Coaching

Unwiderstehlich klar kommunizieren

Mehr lesen

Veränderungen

Eine Präsentation, die nichts in den Köpfen der Menschen verändert, ist Zeitverschwendung. Eine Präsentation, die die Menschen nicht berührt, verändert nichts in ihren Köpfen. Eine

Weiterlesen »

Impulse Abonnieren

NEWSLETTER

Crack the
Clarity Code!

Think, speak, and lead with clarity!
  • Start your day with a boost of clarity
  • New posts every weekday
  • Special offers
You can opt-out any time but I think you’ll really like what you get. Please see my privacy terms.