fbpx

Ein Menü aus Ideen

Festlich gedeckte Tafel in einem Spitzenrestaurant

Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihren wichtigsten Kunden zum Abendessen eingeladen, um mit ihm über Ihr neuestes Produkt zu sprechen. Natürlich haben Sie einen Tisch im besten Restaurant Ihrer Stadt reserviert.

Zur Vorspeise wählen Sie marinierte Scheiben vom Rind mit Trüffelvinaigrette; es folgt gegrilltes Weidelamm mit Paprikaconfit und Ricottagnocchi und als Dessert krönen Feigencarpaccio und Schokoladen-Limonensoufflé den Abend.

In allerbester Atmosphäre können Sie sämtliche Fragen Ihres Kunden zu seiner vollsten Zufriedenheit beantworten, so dass Sie am Ende des Abends schließlich den Auftrag praktisch in der Tasche haben. Es zahlt sich eben aus, einem guten Kunden etwas zu bieten.

Schade eigentlich, dass solche Abende eine seltene Ausnahme sind. In aller Regel treffen Sie sich wahrscheinlich mit Ihren Kunden in irgendeinem Besprechungsraum und servieren ihm ihr eigenes Menü aus PowerPoint-Präsentationen, allenfalls garniert mit ein wenig Kaffee und Keksen.

PowerPoint-Präsentation während einer geschäftlichen Besprechung

Was ihn während der Präsentationen erwartet ist jedoch alles andere als ein Gaumenschmaus. Textfolie über Textfolie, eine Statistik jagt die andere, PowerPoint-Folien, die Sie wahrscheinlich fast unverändert bei all ihren Kunden verwenden. Sie kennen es doch wahrscheinlich selbst, wenn Sie auf der anderen Seite sitzen und diese PowerPoint-Orgien über sich ergehen lassen müssen.

Konservendose mit Pizza

Woran erinnert Sie das? Klingt das nach einem 3-Gänge-Menü im besten Restaurant ihrer Stadt? Ich sage Ihnen, wonach das klingt: Fast-Food, Konservenessen, Pizza aus der Dose.

Denken Sie einmal darüber nach: Würden Sie Ihre Kunden in eine Döner-Bude einladen, um über Ihr Produkt zu sprechen? Warum servieren Sie Ihnen dann Ihre Ideen als PowerPoint-Fast-Food?

Es lohnt sich, Ihren Kunden etwas zu bieten. Nicht nur, wenn Sie sie ausnahmesweise einmal zum Essen einladen, sondern bei jeder Gelegenheit. Servieren Sie Ihre Ideen nicht als Junk-Food, sondern bereiten Sie eine Präsentation vor, an die sich Ihre Kunden so lange erinnern, wie an ein ausgezeichnetes Abendessen im besten Restaurant der Stadt. 

Kostenloses Live-Event

Unwiderstehlich klar kommunizieren

Mehr lesen

Eine schwierige Entscheidung

Was macht eine schwierige Entscheidung zu einer schwierigen Entscheidung? Die Philosophin Ruth Chang erklärt es in diesem faszinierenden Vortrag: Schwierige Entscheidungen sind nicht schwierig, weil

Weiterlesen »

Körpersprache

Körpersprache so zu manipulieren, dass Ihr Publikum sie Ihnen abnimmt, ist ziemlich schwer. Zwingen Sie Ihren Körper daher nicht, das zu tun, was er gar nicht tun möchte. Besser ist ein anderer Weg, mit dem Sie authentisch überzeugen, indem Sie das Richtige sagen und dabei den Körper das Richtige tun lassen.

Weiterlesen »

Impulse Abonnieren

NEWSLETTER

Crack the
Clarity Code!

Think, speak, and lead with clarity!
  • Start your day with a boost of clarity
  • New posts every weekday
  • Special offers
You can opt-out any time but I think you’ll really like what you get. Please see my privacy terms.