SEARCH

Search

Explore

Blog
Podcast
Free Live Event
Self-Assessment
Manifesto
Book

Work with me

Connect

SUBSCRIBE

Search
Close this search box.

Gedanken zur Diskussionskultur

Meinungsfreiheit bedeutet, dass man seine eigene Meinung haben darf.

Meinungsfreiheit bedeutet nicht, dass man immer seine Meinung äußern muss.

Eine Meinung zu haben, bedeutet noch nicht recht zu haben.

Recht zu haben bedeutet nicht immer, dass die anderen unrecht haben.

Dass die anderen unrecht haben, bedeutet noch nicht, dass man recht hat.

Recht zu haben macht noch nicht moralisch überlegen.

Nur weil jemand unrecht hat, ist er noch nicht böse.

Man darf seine Meinung ändern.

Es hilft, erst zuzuhören, bevor man sich eine Meinung bildet.

Es hilft, Fragen zu stellen.

Eine Frage ist nicht unbedingt eine Meinungsäußerung.

Nicht jede Äußerung ist eine Meinungsäußerung.

Kein Mensch formuliert perfekt.

Das, was jemand sagt, ist nicht unbedingt das, was sie meint.

Es hilft, erst nachzudenken, bevor man anderen eine Meinung unterstellt.

Sarkasmus hilft selten.

Arroganz auch nicht.

Beschimpfungen und Hass erst recht nicht.

Es lohnt sich, für eine offene Diskussionskultur einzutreten, in der jeder tatsächlich sagen darf, was er denkt – ohne Angst haben zu müssen, dafür beschimpft, beleidigt oder ausgelacht zu werden.

Es lohnt sich, offen für andere Meinungen zu bleiben.

Es lohnt sich, respektvoll miteinander umzugehen.

Warum haben Stories in Präsentationen einen schlechten Ruf?

„Das ist ja nur Marketing.“

Wenn es um Präsentationen mit Stories und großen Bildern geht, sind immer noch viele Menschen in Unternehmen, Behörden, Forschung und Entwicklung schnell mit diesem Urteil. Zu wenig Substanz, zu viel Gelaber, komm zum Punkt.

Wie kann das sein? Steht nicht in allen Präsentationsblogs, wie wichtig Storytelling ist und wie kraftvoll emotionale Bilder sind? Haben diese Meckerer es also einfach nicht verstanden? Leben sie noch im vorigen Jahrhundert, als man noch mit verkopften Präsentationen und überladenen Folien beeindrucken konnte? Werden schon sehen, wohin sie ihr Unternehmen mit dieser Präsentationskultur manövrieren, wenn links und rechts die Wettbewerber mit plakativeren Präsentationen an ihnen vorbei ziehen und die Menschen berühren.

Oder ist es gerade umgekehrt und wir Marketingleute haben nichts verstanden? Romantisieren über Emotionen, wo Wirtschaft und Wissenschaft von Zahlen und Fakten getrieben sind? Ist am Ende gar das, was vielleicht für Endkunden gilt, überhaupt nicht auf Kommunikation in und zwischen Unternehmen anwendbar? Business ist Business und da regiert der Kopf.

Ich glaube nicht. Aber ich glaube auch, dass der Ruf von Stories, Bildern, Zitaten, also allem, was dazu dient, die Präsentation „emotional aufzuladen“ zurecht so schlecht ist, wie er ist. Oft ist nämlich all das bloß aufgesetzt, über den Inhalt gestülpt als Deko, um „mehr Würze“ in eine Präsentation zu bringen, die sonst nicht schmecken würde.

Schon die Formulierung „emotional aufladen“ entsteht aber aus einem Missverständnis, genauso wie „Da muss noch mehr Würze rein“ oder „Wir brauchen noch einen Wow-Effekt“. Man kann nicht Würze zu einer Präsentation geben, wenn man mit Präsentieren bloß das Servieren meint, das Auftischen, nachdem die Suppe schon gekocht ist. Das Auge isst mit, ja, aber eine fade Suppe schmeckt trotzdem fad.

Wer mit seiner Präsentation Emotionen ansprechen möchte, der muss beim Kochen ansetzen. Der muss sich fragen, worin die Würze des Themas besteht.

Emotionalität entsteht, wenn ein Zuhörer erkennt, in welcher Weise er betroffen ist und warum gerade er gemeint ist. Ist er es nicht, hilft es auch nicht, dass es eine Story war, bei der er nicht gemeint war. Wenn ich eine schicke Illustration deswegen gestalte oder eine nette Anekdote deswegen erzähle, damit’s „nicht so langweilig“ wird, ist was faul.

Die Zuhörer sind zu recht sauer, wenn sie mir ihre Zeit schenken, weil sie mir Antworten zutrauen, die sie weiter bringen, und ich sie dann mit irgendeinem nett aussehenden Bild für dumm verkaufe. Als ob die das nicht durchschauen. Wer nur hübsch anrichtet, weil sonst auffällt, dass das Essen zu fad schmeckt, der wird von intelligenten Zuhörern durchschaut und hat ihr Misstrauen verdient.

Ich fahre immer besser, wenn ich das Publikum nicht für dämlich halte. Es ist respektlos zu glauben, man bräuchte nur ein bisschen Wow, um die Zuhörer im Sack zu haben. Substanz zählt tatsächlich. Gelaber nervt tatsächlich, auch wenn es in Stories und Bilder verpackt ist. Wenn sie Substanz haben und relevant sind, dann funktionieren Stories und Bilder. Sonst nicht.

Es geht gerade nicht darum, ein langweiliges Thema „emotional aufzuladen“. Es geht darum, sich ein emotionales Thema zu erarbeiten und dann akribisch herauszuschälen, worin genau die Emotionalität des Themas für die Zuhörer besteht. Warum glaube ich, dass die Zeit meiner Zuhörer gut investiert ist, wenn sie mir zuhören? Welches Aha-Erlebnis werden sie haben?

Wenn es um das Aha statt um das Wow geht, dann geht es automatisch um Geschichten. Dann ist die Präsentation die Story und die Zuhörer sind ihre Helden. Und sie werden nicht meckern, sondern die Story mögen, weil es ihre Story ist.

Machen Sie Ihr Publikum schlauer

Der bessere Weg, jemanden zu überzeugen, ist, ihn schlauer zu machen.

Es ist der geduldigere Weg, auf dem man nicht auf die schnelle Wirkung eines Wow-Effekts, sondern auf die nachhaltige Wirkung eines Aha-Effekts setzt.

Es ist der demütigere Weg, auf dem man anerkennt, dass man umso mehr gewinnen kann, je mehr man vorher gegeben hat.

Es ist der respektvollere Weg, auf dem man das Publikum wertschätzt, weil man ihm zutraut, hinter die Fassade zu schauen statt sich mit Halbgarem zufrieden zu geben.

Es ist der nachhaltigere Weg, auf dem langfristiges Vertrauen entsteht.

Es ist der anstrengendere Weg, denn er zwingt dazu, sorgfältig nachzudenken. Deshalb ist es auch der produktivere Weg. Gute Kommunikation geht immer Hand in Hand mit der Produktentwicklung.

Es ist der Weg, der nur dann begehbar ist, wenn die Idee erstens tatsächlich überlegen ist, und wenn man zweitens erklären kann, warum.

Es ist der Weg, den die Konkurrenz nicht mitgehen kann, denn sie hat nicht die Geduld, den gleichen Aufwand zu treiben.

Es ist der bessere Weg.

So viel Mühe

Zur Eröffnung der Berlinale beklagte sich Hanns-Georg Rodek über die Respektlosigkeit gegenüber aufwändigen Filmen. Er forderte in der Welt:

Auf die Berlinale zu gehen, ist auch ein Zeichen des Respekts. Wahrscheinlich sind wir uns gar nicht mehr bewusst, wie respektlos wir inzwischen mit Filmen umgehen. Wir sehen Nolans „Interstellar“ auf dem Smartphone oder iPad an und beschweren uns über diese schwarzen Bilder mit den paar hellen Punkten. Wir starten Malicks „Tree of Life“ auf dem Heimbildschirm und fangen nach zehn Minuten an zu telefonieren, weil wir nur Naturaufnahmen sehen. Dies ist extrem despektierlich. Der eine malt mit allem Mitteln der Kunst galaktische Welten, der andere erklärt im Schnellkurs die Entstehung menschlichen Lebens. Beides großartig, beides die Frucht monatelanger Arbeit. Und wir wischen das einfach weg in unserer Bequemlichkeit und Unaufmerksamkeit.

[…]

Es gibt [Filme], die haben das Recht, von uns Respekt zu verlangen. Zwei Stunden unserer Zeit, quality time, im Jargon der Elternberatungsexperten, ungeteilt mit Facebook und Mails des Chefs, und in einer Bildgröße, die wenigstens die Chance eröffnet, mitzubekommen, wie viel Mühe sich Dutzende von Menschen monatelang gegeben haben, uns einen künstlerischen Genuss zu verschaffen.

Es ist völlig irrelevant, wie viel Mühe sich jemand – oder gar Dutzende von Menschen – mit einem Film gemacht haben. Entscheidend ist nur das Ergebnis. Als Publikum muss ich mich nicht für den Aufwand interessieren. Ich darf. Das ist ein großer Unterschied.

Die Generation von morgen (und was die Generation von gestern über sie denkt)

Der Karriere-Spiegel interviewte den Personalberater Peter Herrendorf zu einer Umfrage des manager magazins über Berufseinsteiger unter 500 großen deutschen Unternehmen. Sein Fazit: Den Berufseinsteigern von heute fehle es an Leistungswille und persönlichem Ehrgeiz.

Mein Fazit: Mindestens Herrn Herrendorf, wenn nicht auch den befragten Personalchefs, fehlt es an Realitätssinn. Herrendorf im Wortlaut:

Leistungswille und Leistungshunger sind sicher ein Punkt, an dem es unterschiedliche Auffassungen gibt, um das einmal vorsichtig zu formulieren. Die Generation X ist meist über finanzielle Anreize, größere Führungsspannen oder Titel zu motivieren. Bei den Ypsilonern zieht das nicht so stark. Sie wollen spannende Aufgaben – und die Möglichkeit, sich individuell weiterzuentwickeln.

Verstehe ich das richtig? Weil die sog. Generation Y erkannt hat, dass Geld nicht alles ist, und dass Titel ohnehin nur was für Karrieremenschen mit zu starkem Ego sind; weil diese Generation Y also für sich entschieden hat, dass es viel motivierender ist, für eine spannende Aufgabe zu arbeiten, als für mehr Geld; und weil sich diese Generation weiterentwickeln möchte, sind sie für die Unternehmen weniger wertvoll?

Das Gegenteil dürfte doch der Fall sein. Was kann einem Unternehmen denn besseres passieren, als Mitarbeiter, die für ihre Aufgabe (statt für ihre Position) brennen? Wenn das Unternehmen diese spannenden Aufgaben nicht zu bieten hat, dann ist das doch wohl eher ein Mangel des Unternehmens, als ein Mangel des Bewerbers.

Für mich ist das eine gute Nachricht: Offenbar werden es in Zukunft diejenigen Unternehmen leichter haben, die an spannenden Themen arbeiten und die Ihren Mitarbeitern erklären können, warum die Arbeit, die sie für das Unternehmen tun, sinnvoll ist.

Herrendorf sagt weiter:

An persönlichem Ehrgeiz und der Einordnung in klassische Hierarchien hapert es noch – auch, weil sie von klein auf gewohnt sind, Autoritäten auf Augenhöhe zu begegnen.

Im Ernst? Wenn er, vermutlich stellvertretend für die befragten Personalchefs, persönlichen Ehrgeiz als Mangel an Motivation für finanzielle Anreize oder Titel definiert, dann irritiert mich das schon sehr.

Dass er aber allen Ernstes kritisiert, dass diese Generation Y eine Gleichbehandlung einfordert, ist bizarr. Kein Chef dieser Welt ist ein besserer Mensch durch seinen Titel. Er macht zuallerst einen anderen, aber nicht notwendigerweise einen besseren Job, als seine Mitarbeiter. Deswegen darf man auch Respekt in beide Richtungen erwarten. Die Mitarbeiter sind eben nicht seine „Untergebenen“, sondern in erster Linie Menschen, die wie er für die Ziele des Unternehmens arbeiten. Was gibt es natürlicheres, als dass sich Mitarbeiter auf Augenhöhe begegnen?

Genau so wie ich stolz bin, dass meine Kinder von mir Gleichbehandlung verlangen, freue ich mich, dass sich die Generation Y aus überholten Autoritäts-Denkschemata verabschiedet hat. Das ist eine Errungenschaft.

Verwandte Artikel

Dan Pink über Motivation
Des Pianisten Pobacke
Sind Vorlesungen überflüssig?
Neue Wege

Die Zeit der Kunden

Um 9:00 Uhr Besprechung beim Chef, danach noch schnell das Angebot fertig schreiben. Nach dem Mittagessen – leider reicht die Zeit nur für ein Brötchen – Meeting mit den Kollegen vom Vertrieb, um die Vermarktung der neuen Produkte zu besprechen. Danach muss noch der Bericht zu den Qualitätsmängeln im letzten Produktupdate fertiggestellt werden. Morgen sieht’s nicht besser aus: Präsentation vor einem wichtigen Kunden.

Warum glauben Sie, dass dieser Kunde mehr Zeit hat als Sie? Tun Sie wirklich alles dafür, dass die Zeit, die er für Sie reserviert hat, optimal genutzt wird und geben Ihm genau die Informationen, die er benötigt; in einer Weise, in der er sie auch versteht?

Anders ausgedrückt: Warum sollte dieser Kunde 30 (oder 60 oder wieviel auch immer) Minuten seiner Zeit reservieren, um Ihnen zuzuhören?

Verwandte Artikel
Ein Menü aus Ideen
Verstehen Sie?

Spread the Word

Picture of Dr. Michael Gerharz

Dr. Michael Gerharz