SEARCH

Search

Explore

Blog
Podcast
Free Live Event
Self-Assessment
Manifesto
Book

Work with me

Connect

SUBSCRIBE

Search
Close this search box.

The clarity to focus your team

Good leaders hire great people.

Great leaders make them a team.

After all, a team of brilliant members might not accomplish much when everyone follows their own agenda. Five brilliant people pushing in five different directions can provide much worse results than five average people pushing in the same direction.

Focus and dedication towards a common goal are often underrated but they are among the most important tasks of a great team leader. The ability to communicate that vision and to lead by example, thereby lighting the path, is even more important today in this remote world.

In two weeks from now, I will publish a free 5 part deep dive to help you find the clarity to focus your team. Actionable tips to focus your team on a common vision. It will be published exclusively via email and you can subscribe here (no obligation, your info will be immediately deleted after the course).

It feels so good standing up there

Or does it?

Because still, many presenters don’t enjoy the experience.

In the 12 years that I’m now coaching leaders to communicate with clarity, the one thing that consistently makes the biggest difference is to find a voice that feels true to yourself. There are a billion ways to speak with clarity, but you’ll find comfort in standing up there only when you speak about what you truly care about using words that you truly believe in. Once someone achieves this, magic happens and even the most unlikely person can turn into an amazing communicator with people sticking to their lips.

Here’s a recent statement:

“Before working with you, I thought that speaking was about winning. About wowing my audience and making them cheer for our solution. I thought that the only way to achieve this was to use certain techniques and methods that everyone seems to use and that our agency kept telling me. To be totally honest, I was never fully convinced of our story and always felt a bit uncomfortable on stage. But I trusted the pros and told myself that I simply don’t know enough about communicating on stage. But through working with you, I realised that this is not true. All I need to know is whether something feels right or not. And trying to win people with an artificial show does not. It is ineffective, manipulative and, yes, even unnecessary and today I understand why. If our solution is really that great then all I have to do is to make them see. Show them the beauty of our solution instead of decorating it with all sorts of gimmicks that I don’t even believe in myself. Now, I can speak right from my heart saying words I truly believe in. It resonates with my audience much better. And it makes sense. I’m deeply convinced that to go for our solution is the right thing to do for our customers. I just make them see so they can do what’s right. It feels so much more satisfying. In a way, people follow me instead of me having to push them.”

This is where we go

How many of your team members are able to say in a few simple words why they do what they do?

While most companies have a mission statement, few companies are actually on that mission – simply because most team members can’t even repeat that mission without reading it from the posters.

Most mission statements are made to sound good, to cover all grounds, or to contain something for everyone. But by being vague, abstract and everything to everyone, they turn out to be easily forgotten and not at all useful for actually making decisions.

What’s much more useful – and thus, much more powerful – is a navigation system. One that makes everyday decisions easier. One that makes everyone pull into the direction.

The other day, I saw a clever slogan that just did this. It said “Quick logistics”. It’s short. It doesn’t sound fancy. Some might even argue, it’s boring.

But it does one thing that all those elaborate 10 bullet point, fancy sounding mission statements don’t achieve. It provides focus and direction, and it makes everyday decisions easy. Whenever a team member is faced with a decision, she can simply ask: Does this help to make delivery quicker? If yes, do it. If not, don’t.

So, where are you headed?

Dealing with bullshit

There’s the truth. There are lies. And there’s bullshit.

To the bullshitter, the appeal of bullshit is that it doesn’t care about true and false. It makes things so much easier. When you don’t care what’s true and what’s not, you’re totally free to build the world just like you want it to be. You just write your own story.

Fake news don’t mean anything to the bullshitter because it’s not about the truth at all. It’s about goals and reaching those goals, no matter what.

So the bullshitter paints a picture that has the biggest possible appeal to his target audience. And he paints it as gloriously as possible. Whether it’s correct or not doesn’t matter as long as it helps to achieve the goal.

That’s also why you can’t argue with a bullshitter about facts. He just doesn’t care. And he doesn’t need to as long as his people are attracted by his painting more than by the facts. It’s all about attraction. It’s fine as long as it attracts.

This isn’t much of a problem as long as enough people care for the truth and will insist on digging deeper. But it will be a huge problem if a majority stops caring for the truth. If they resonate best with what makes them feel better and don’t question, anymore, whether that’s actually good for them. If they stop seeking out differing views and alternative interpretations.

The biggest problem of all is that you can’t fight bullshit with bullshit because it would make you no better. Yet, facts won’t work, either, if the appeal of the bullshit is just so much stronger than that of the truth.

This is why empathy is such an important skill nowadays. We need to become better and better at understanding what matters to people. Not to paint more fake pictures that appeal to them. But to understand how to attach to what matters to them. To discover common ground. And to resonate with what’s important to them in a way that’s true to the facts. To be able to compete with the bullshit while still doing the right thing. So that people feel what’s right and then see what’s right and then do what’s right.

Leaders who struggle in front of a crowd

Why is it that some leaders who are brilliant, passionate communicators in 1:1 settings become stiff and monotonous when speaking to audiences? It’s not that they are shy or anything. They are not. They also don’t have a problem to be exposed on a stage. It’s part of the job description and they will just do what’s required. Yet, it’s obvious how they don’t enjoy it. They prefer more intimate settings a great deal.

So why is it that they are not as brilliant on stage as they are in 1:1? A major cause is that they don’t feel comfortable with the story that has been prepared for them, e.g. by the marketing department or by some assistant. It’s not that the story isn’t great. But somehow it doesn’t feel right. It’s not how they would speak. It’s not how humans speak. It’s how companies speak.

Therefore, it doesn’t feel natural to them. They don’t trust that it will resonate.

There’s no doubt that they do believe it to be true. But they don’t trust in the way they tell it. It’s not how they normally talk. It’s not how they speak in a conversation. And so, it doesn’t really resonate with them themselves. Therefore, they lack that last bit of confidence that turns a good speech into a great one.

In 1:1 or a closed circle, where these leaders can interact or where they clearly have the lead, it feels totally different for them. They just say what they believe in. They are not “on record”.

And that makes a big difference. In front of a crowd, their speaking is scripted. And it is scripted in a way that doesn’t feel true to themselves. It’s not who they are and how they normally speak.

It feels a little awkward.

One of the things that distinguishes masterful communicators from mediocre ones is that the latter have found a voice that is true to themselves, even when speaking to crowds of people. Even then, they are speaking from their heart saying words they believe in, in a way they believe in. And with this comes confidence, the confidence that’s required to move an audience.

So, the next time you’re about to enter a stage, ask yourself: is this how I would say it?

Wer verändert die Welt?

Sind es die Reichen? Oder die Unternehmer? Sind es die Extrovertierten? Oder die mit besonders viel Vitamin B? Die Medienbosse? Die Studierten?

Oder ein 16-jähriges Mädchen ohne Schulabschluss?

Was immer Sie von Greta Thunberg halten, eines können Sie nicht leugnen: Greta hat die Welt verändert. Sie bringt Millionen Menschen weltweit auf die Straße und hat Wahlen beeinflusst.

Steht Greta das zu? Falsche Frage.

Was viele so irritiert: Sie maßt es sich nicht einmal an. Sie zwingt niemanden ihr zuzuhören. Sie sagt einfach, was sie zu sagen hat. Auf eine – für ihre „Gegner“ fast schon irritierend – ruhige Art. Sie ist nicht laut. Sie ist nicht impulsiv. Sie schwingt keine großen Gesten und hat eine eingeschränkte Mimik.

Aber sie nutzt jede Gelegenheit, die sich ihr bietet, geht auf jede Bühne, die sich ihr öffnet. Diese Bühnen öffnen sich ihr, weil ihre Botschaft viele Menschen berührt.

Sie maßt es sich nicht an, doch sie greift zu. Sie ergreift Initiative. Sie macht den Mund auf. Dieser erste Schritt ist immer nötig. Wer etwas verändern möchte, der muss den Mund aufmachen (oder schreiben, handeln, was immer Ihr Medium ist).

Gretas Beispiel zeigt, dass das im Grunde jeder kann.

Es spielt keine Rolle, wie jung du bist oder wie studiert du bist. Es ist egal, ob du einen Schulabschluss hast, ob du einen Rhetorikworkshop besucht hat, oder wie viel Geld du für eine Kampagne zur Verfügung hast. Es ist vollkommen schnuppe, ob du introvertiert oder extrovertiert bist.

Wichtig ist, dass du etwas zu sagen hast. Dass du unbedingt dahinter stehst. Dass du es in die Welt tragen willst und das auch tust.

Dafür brauchst du keine Erlaubnis. Du musst dich nur vor ein Rathaus setzen und ein Schild hochhalten.

Wo steht Ihr Rathaus und was steht auf Ihrem Schild?

Blind für die eigene Großartigkeit

Ein ganz großer Unterschied zwischen Startups und etablierten Unternehmen ist die Begeisterung für das eigene Produkt. Während Gründer von Startups oft geflashed von Ihrer Idee sind, höre ich in etablierten Unternehmen immer wieder: „Das ist ja nichts besonderes.“

Ist es auch nicht – wenn man jeden Tag damit arbeitet. Seit mehreren Jahren. Jeden Tag in winzigen Schritten sein Produkt verbessert.

Tatsächlich. Jeder einzelne dieser winzigen Schritte ist vielleicht nichts besonderes. Aber alle zusammen ergeben Siebenmeilenstiefel.

Ja. Das Produkt ist für die Mitarbeiter selbstverständlich geworden. Aber es ist immer noch und immer wieder großartig.

Gerade in etablierten Unternehmen erlebe ich oft eine Nüchternheit, die fast schon zur Blindheit gegenüber der eigenen Großartigkeit geworden ist. Und das zieht sich dann durch die gesamte Kommunikation, intern wie extern. Dann werden Leistungen – fast schon beschämt – in Nebensätzen versteckt.

Doch wer nicht an sich selbst glaubt, dem sieht man das auch an. Wer nicht Fan seines eigenen Produkts ist, der macht auch andere nicht so leicht zu Fans.

Ausstrahlung, Wirkung, Begeisterung beginnt bei der eigenen Begeisterung. Damit meine ich nicht, wie ein Stehaufmännchen über die Bühne zu hüpfen. Das kann tun, wer dafür gemacht ist. Selbstbewusstsein und Begeisterung zeigt sich genauso in stillen Details. Aber Voraussetzung dafür ist immer der Glaube an das, was man sagt. Der Glaube an die eigene Story.

Deswegen ist es in Coachings oft eine der wichtigsten Aufgaben, die Menschen wieder zu Fans ihrer eigenen Produkte und Ideen zu machen. Und es ist jedesmal atemberaubend zu sehen, welche Transformation dann stattfindet. Wie sie auf einmal kein Produkt mehr verkaufen, sondern mit glühenden Augen zu Verfechtern einer Idee werden. Wie sie keine Marketingslogans mehr suchen, sondern einfach erklären und erzählen – das, woran sie selber glauben, so, dass andere es auch tun.

Werden Sie wieder zum Fan Ihres eigenen Produkts.

Frag nicht um Erlaubnis

Im Film ist es oft der kitschigste, auf jeden Fall aber der pathetischste Moment: Der Moment, wenn der Held seine große Motivationsrede beginnt … alle still werden … „Wir müssen jetzt für das kämpfen, was uns wichtig ist“, vereinzeltes Kopfnicken, „…wollt ihr wirklich…“, erste Rufe, „…das Theater darf nicht schließen…“, ein großes Crescendo, das in einer ganz großen Aufbruchsstimmung endet.

Es ist der Moment, in dem der Held zum Anführer wird. Wie unbedeutend oder klein er vorher war, spielt jetzt keine Rolle mehr, denn in diesem Moment folgen ihm alle. Er ist zum Anführer geworden, nicht weil ihm jemand die Erlaubnis dazu gegeben hätte, sondern weil er entschieden hat, was wichtig ist, und weil er das Wort ergriffen hat, um andere auf seinem Weg mitzunehmen.

Im wahren Leben ist es selten so pathetisch, aber es passiert … oft sehr viel stiller, aber genauso bewegend.

Wenn im Meeting der Durchbruch zum Greifen nahe ist, aber niemand zugreift. Wenn alle spüren, wir könnten etwas Großes schaffen, aber niemand es in Worte fassen kann … bis doch einer sein Herz in die Hand nimmt … ausspricht, was zu tun ist … erst ein kaum spürbares Kribbeln, irgendwie sitzen alle ein wenig aufrechter, einer beginnt zu grinsen … bis schließlich alle es glasklar vor sich sehen: „Hey, das könnte echt groß werden und wir sind ein Teil davon.“

Worte, spontan oder auch vorbereitet als Präsentation oder Vortrag, sind Chancen, Menschen zu bewegen, sie zu motivieren, ihnen ein Gemeinschaftsgefühl zu geben. Sie größer zu machen, als sie es im Augenblick sind. Ihnen ein Ziel ganz deutlich sichtbar zu machen, ein Ziel auf das sie zulaufen können. Und ihnen das Vertrauen zu geben, dass sie das schaffen können. Ihr seid so gut und noch besser.

Dazu benötigt man keinen Posten und keinen Titel, man muss keine Führungskraft sein. Man braucht keine Erlaubnis. Was man braucht, ist ein Ziel, das man klar sieht, den Mut, es auszusprechen, und die Fähigkeit, es so zu sagen, dass andere es genauso klar sehen.

Das sind keine Fähigkeiten, die man mit der Beförderung zur Führungskraft automatisch erlangt. Nicht in dem Moment, in dem man Führungskraft ist, wird man zum Anführer, sondern in dem Moment, in dem man sich dafür entscheidet zu tun, was nötig ist – ganz unabhängig von Posten.

Wenn Sie die Chance erblicken, etwas zu verändern, dann warten Sie nicht darauf, dass jemand „Sie dürfen“ sagt. Greifen Sie zu! Fragen Sie nicht um Erlaubnis! Entscheiden Sie selbst!

Applaus, Applaus 👏👏👏!

Applaus und Wirkung sind zwei sehr verschiedene Dinge und zwei sehr verschiedene Ziele für eine Präsentation.

Applaus tut gut. Es fühlt sich unglaublich gut an, wenn das Publikum nach deinem Vortrag aufsteht und minutenlang applaudiert.

Allerdings: Die Begeisterung des Moments ist kein Garant dafür, dass auch nachhaltig etwas hängen bleibt. Wer den größten Applaus bekommt, erzielt nicht notwendigerweise auch die größte Wirkung.

Im Gegenteil: Applaus ist verführerisch. Hat man einmal den Dreh raus, bekommt man ein gutes Gespür dafür, an welcher Stelle Applaus kommt. Die Versuchung, dann auch nach dem Applaus zu streben, ist groß.

Dagegen sind oft gerade die Vorträge, die die größten Denkanstöße liefern, diejenigen, bei denen die Zuhörer still werden; bei denen sie innehalten; bei denen sie reflektieren.

Applaus und Wirkung schließen sich nicht aus, aber sie kommen bei weitem nicht immer gemeinsam. Dann vor die Wahl gestellt, würde ich immer den Vortrag bevorzugen, der wirklich etwas bewegt.

Anders ausgedrückt: Wenn die Zuhörer einen Monat nach deinem Vortrag (noch) applaudieren, dann ist das ein Grund, wirklich stolz zu sein.

Präsentationen sind überbeansprucht, aber unterbewertet

Eine Frage, die viel zu selten gestellt wird: „Brauche ich dafür eine Präsentation?“

Oder wäre ein Memo ausreichend? Ein Gespräch sinnvoller? Viel Arbeit wird in Präsentationen gesteckt, die niemand vermissen würde.

Dagegen wird zu selten daran gearbeitet, dass jemand die Präsentationen, die wirklich notwendig sind, vermissen würde.

Präsentationen sind eine Chance zu inspirieren, zu motivieren, wach zu rütteln. Zu begeistern. Verständnis zu schaffen. Neugier zu wecken. Sie sind viel persönlicher als die meisten Texte, Broschüren, Webseiten oder E-Mails.

Viele unterschätzen, welchen Einfluss sie mit einer großartigen Präsentation haben. Sie behandeln sie wie eine lästige Pflicht, statt sie als Chance zu verstehen, etwas zu bewegen. Sie halten Präsentationen, weil alle es tun und wie alle es tun. Tun Sie das nicht.

Hinterfragen Sie, ob eine Präsentation notwendig ist. Und wenn sie notwendig ist, dann nutzen Sie die Chance, dass Ihnen alle zuhören.

Spread the Word

Picture of Dr. Michael Gerharz

Dr. Michael Gerharz